Hier sammle ich Ideen und Gedanken, für die ich woanders noch keinen Platz gefunden habe. Was ich ansonsten mache oder gemacht habe, steht unten und auf dieser Seite.
Lesetipp
hat das gute Leben zum Programm.
Wir zeigen Projekte, Persönlichkeiten und Stimmen, die das Heute bereichern – und interessante Vorschläge bieten zur Frage, wie unsere Zukunft besser gestaltet werden kann. Wir hinterfragen, was andere nicht hinterfragen. Wir diskutieren, wozu andere schweigen. Und wir bilden ab, wie vielfältig humanistisches Engagement in Deutschland und in der Welt aussieht.
humanistisch! Das Magazin erscheint vier Mal pro Jahr, jeweils im April, Juli, Oktober und Januar. Erhältlich als Print-Zeitschrift und als ePaper.
Lassen Sie sich informieren und inspirieren
Die Zeitschrift ist erhältlich über den Förderkreis der HMA – News & Media: humanistisch.net
Aktuelles Projekt
Die kompakte Broschüre beschreibt auf rund 100 Seiten, in welchen Bereichen Bürgerinnen und Bürger ohne religiöses Bekenntnis benachteiligt werden und verweist auf aktuelle Konfliktfelder. Sie erläutert politische und rechtliche Hintergründe des Status quo und nennt Fallbeispiele. Komplettiert werden die Darstellungen durch Vorschläge, wie die Politik Benachteiligungen abbauen könnte, sowie durch O‑Töne konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen aus ganz Deutschland und eine Auswahl relevanter statistischer Befunde. Lesen Sie weiter auf www.glaeserne-waende.de.
Timeline
Newsticker
- Staatsleistungen: Superreich entbehrt nicht gern
Eine Stellungnahme der Kirchen zu einer Anhörung im Deutschen Bundestag signalisiert die Bereitschaft zur Ablösung der historischen Staatsleistungen. Aber nur ganz langsam und zu höchsten Beträgen. Und auch der eventuelle Wegfall von Steuer- und Abgabenprivilegien sei zu entschädigen.
- Und die SPD findet gar keine Worte mehr
Mit dem Entwurf des „Zukunftsprogramms” zeigt der Parteivorstand, dass die Sozialdemokratie in Deutschland zwei Megatrends am liebsten einfach verschlafen möchte. Bündnis 90/Die Grünen und die Linke haben hingegen nicht (ganz) vergessen, dass zur Zukunft auch der weltanschauliche Wandel gehört. Ein kurzer Blick auf die ersten Versprechen zu den Bundestagswahlen.
- Schöne Bilder, viele Adjektive
„Bücher, die die Welt veränderten – Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking“ ist von Brian Clegg geschrieben worden, einem der „brillantesten zeitgenössischen Science-Autoren.“